Kunst im Prozess Russland – Schweiz ist seit einem Jahr unterwegs und wird immer wieder mit neuen Werken und Kunstschaffenden ergänzt.
Photos an den Fenstern des Aufgangs montiert, zeigt die Einsicht in eine andere Welt von Eugen von Arb, Redaktor St.Petersburger Herold News, welche er auf dem Arbeitsweg in St. Petersburg Russland aufgenommen hat.
Der historische Dachstock, der Boden, welcher immer schwankt und in Bewegung ist, sowie die Mauer aus dem 15ten Jahrhundert wurden zu einem Teil der Ausstellung. So werden an die Steinwand, alle Samstage von 1400 – 1800 Filme von Evgenia Lapteva, Gentle Women Kaliningrad, Ida Zängerle und Barbara Streiff projiziert, welche vom Leben der beteiligten Künstler und kulturellen Gegebenheiten in Russland berichten.
Photos an den Fenstern des Aufgangs montiert, zeigt die Einsicht in eine andere Welt von Eugen von Arb, Redaktor St.Petersburger Herold News, welche er auf dem Arbeitsweg in St. Petersburg Russland aufgenommen hat.
In den Balken sind die Käfer, Photos von Objektart der russischen Künstlerin Evgenia Konovalova, welche vom Museum Nonconformist Pushkinskaya 10 St.Petersburg vertreten wird, installiert.
Trotz der vielen Künstler, welche hier miteinander ausstellen, ist eine einheitliche Stimmung und die Werke stehen sich im Dialog gegenüber. Die Photos, der auf dem Land in einem Dorf nahe Moskau lebenden Russen von Aleksandr Schumow, stehen parallel zu den Stadtbildern aus St. Petersburg von Eugen von Arb.
“Das Kreuz der Helden Russlands und der Bergarbeiter aus dem Gonzen Sargans“, die in rot gehaltene Installation, welche uns beim Eintritt in den Raum gegenübersteht, stellt die Verbindung von Russland zu dem historischen Hindergrund der Gemeinde Sargans her.
Spätestens hier wird ersichtlich, dass die Ausstellung in Kommunikation mit dem historischen Ort, sowie der Künstler untereinander in Beziehung stehen.
Mit Photos in Gruppen geordnet, werden an verschiedenen Orten auf die Ausstellung „Neue Ideen für die Stadt“, im Museum Urban Sculptures St.Petersburg, welche vom 14.Juni – 10.August 2011 mit Schweizer Beteiligung in Russland stattfand, aufmerksam gemacht.
In dieser Ausstellung werden nun wiederum die russischen Künstler aufgezeigt, welche mit den Schweizern in enger Beziehung standen und ebenso eine Prozess der Zusammenarbeit stattfand.
Die vielseitige Master Künstlerin Tatiana Nikolaenko, welche mit ihren abstrakten Bildern in Schwarz/Weiss gehalten in der Ausstellung vertreten ist, kann mit einer bewegten, figurativen und monumentalen Keramikarbeit am Nevsky Prospekt beim Theater Marionette in der City St.Petersburg bewundert werden.
Die intellektuellen und handwerklichen Fähigkeiten der russischen Künstler überzeugen. Die rostige Eisenplatte, bestückt mit Photos von Eisenplastiken, führt uns zum Werk des jungen russischen Master Künstlers Aleksey Schvarkoff. Neben dem Gestalten von Monumental Skulpturen und klassischen Schmiedearbeiten, unterrichtet er an der Universität Technologie & Design. Seinen statischen Plastiken gegenüber stehen die kinetischen Skulpturen aus Stahl von Barbara Streiff , welche mit den Urzeichen der Natur eingebrannt den Raum reflektieren.
Im Dialog mit dem eisernen Werk von A. Schvarkoff und B. Streiff wird am 10.09.11 ab 1730
Isabela Branc, beim Anlass der Begegnung in der Ausstellung eine Performance vorführen. Transit Arena „der blauen Linie nach…
Im hinteren Teil des Raums wird die Kunstgeschichte des Dialogs Russland – Schweiz der letzten Hundert Jahre aufgezeigt. Wassily Kandinsky und Paul Klee, welche in beiden Ländern eine grosse Bedeutung hatten, daneben eine Revue Dada Haus Zürich, an dessen Eröffnung 1916, russische Künstler beteiligt waren. In einer Installation mit Photos von Ruedi Kuchen vom Event im Cabaret Voltaire, welcher am 13.05 2011 in einem Internationalen Rahmen stattfand, wird das Dada Geschehen von Gestern und Heute einander gegenüber gestellt. http://coartexcabaretvoltaire.blogspot.com/
Da die Thematik der Ausstellung Kunst im Dialog ist, findet die Kuration mit einer Vertretung aus beiden Ländern statt. A. Schumow, Kunsthistoriker RU, B. Streiff, Kuratorin/Künstlerin CH
Da die Thematik der Ausstellung Kunst im Dialog ist, findet die Kuration mit einer Vertretung aus beiden Ländern statt. A. Schumow, Kunsthistoriker RU, B. Streiff, Kuratorin/Künstlerin CH
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen